Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2025

Herzlichen Glückwunsch…wozu?!

Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2025: So lautete die Mail, die wir von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) bekommen haben.

Die DSEE schrieb: „ida – Ideen die anregen“ wurde von Deutscher Nachbarschaftspreis für den Deutschen Engagementpreis 2025 nominiert – die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.

 

 

In vier Kategorien, einem Sonderpreis für Einzelengagement sowie einem Publikumspreis vergibt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro.

Doch nicht nur die Gewinner:innen profitieren: Alle Nominierten erhalten die Möglichkeit, an verschiedenen Unterstützungsangeboten teilzunehmen. Während des Wettbewerbs begleiten wir euch mit Vernetzungstreffen, Kommunikationsmaterialien für die Öffentlichkeitsarbeit und Seminaren zu relevanten Themen.

Im September entscheidet eine Jury über die Preisträger:innen des Deutschen Engagementpreises 2025.
Alle weiteren Nominierten nehmen im Herbst an der Abstimmung für den Publikumspreis teil. Für den Publikumspreis brauchen wir im Herbst eure aktive Unterstützung. Hier zählt wie viele uns vor Ort unterstützen und für uns stimmen!
Dazu werden wir euch zu gegebener Zeit berichten.

Zum Hintergrund:
Für den Deutschen Engagementpreis kann man sich nicht selbst bewerben. Man muss vorgeschlagen werden und schon mal ein Siegerprojekt gewesen sein, in unserem Fall der Deutsche Nachbarschaftpreis.
Somit hat nebenan.de als Ausrichter des Deutschen Nachbarschaftspreises uns bei der DSEE für den Deutschen Engagementpreis 2025 vorgeschlagen und es hat geklappt.

Drückt uns die Daumen!