Jede meiner oder unserer Entscheidungen haben Auswirkungen auf die Umwelt, unser Zusammenleben, unsere Zukunft u. v. m.. Es geht nicht, sich nicht zu entscheiden – warum dann nicht gute, gesunde und für alle nachhaltig positive Entscheidungen treffen.
Nachhaltigkeit ist umfassend und bedeutet, sich Gedanken über die eigene Lebensweise zu machen, z. B. Einkauf, Wohnen, Energie, Mobilität, Kleidung, Reisen u.v.a.. Ansatz- oder Stichpunkte hierzu sind:
- Weniger konsumieren – z. B. einfach darüber nachdenken ‘brauche ich das wirklich?’
- Verschenken, tauschen und teilen
- Weniger tierische Lebensmittel essen (Thema Umwelt und CO2)
- Fortbewegung auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß in Betracht ziehen
- Reisen und die Art zu Reisen überdenken
- Saisonal und Regional essen und einkaufen oder sogar selbst anbauen
Nachhaltig positiv leben heißt aber auch:
- Das Zusammenleben gestalten,
- Die Gemeinschaft stärken,
- Neue Ideen initiieren…
Grundlage für alles ist immer:
Sei gut zu dir selbst
und dann
sei selbst die Veränderung, die du dir wünscht!