Jahreshauptversammlung des Vereins
Volles Haus im „Palmy“, als der Vorstand des Vereins das vergangene Jahr Revue passieren ließ. Anhand von Grafiken und kleinen Videos konnten die Mitglieder noch einmal erleben, was in 2024 alles „los“ war, sowohl in Roßdorf als auch in Gundernhausen.
Die Vorsitzende Ute Storch hob besonders das Engagement der Vereinsmitglieder und vieler Engagierten hervor, ohne sie wären der Bau der Rossida und Rossidas Sommerreise mit 11 großen Veranstaltungen – vom Tanzen auf der Geisberganlage bis zur Rollerdisco auf der ehemaligen Eisbahn – nicht möglich gewesen. Insgesamt waren in Ida, unserem Nachhaltigkeits- & Nachbarschaftstreff ( Darmstädter Str. 37), laut Statistik 436 kleine und größere Angebote und Veranstaltungen.
Danke an alle MitMacher*innen!

Rossidas Sommerreise – ein tolles Jahresprojekt 2024

436 Veranstaltungen wurden in Ida 2024 angeboten – WOW!
Höhepunkte 2024 waren die Preisverleihungen:
- Ludwig-Metzer-Preis der Darmstädter Sparkasse in Darmstadt
- „Ab in die Mitte“ Hessischer Wettbewerb in Schlüchtern
- und in Berlin: der Deutsche Nachbarschaftspreis 2024 Themensieger Nachhaltigkeit sowie
- die Zertifizierung des Vereins als BNE-Bildungsträger (Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE) von 4 hess. Ministerien.

Ludwig-Metzger-Preis 2024 Sparkasse Darmstadt

„Ab in die Mitte“ Wettbewerb 2024 – als 17te auf die Bühne

Preisverleihung Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 – „Ida, Ideen die anregen“ Themensiegerprojekt Nachhaltigkeit
Entsprechend dem Bildungsanliegen unseres Vereins und dem nun offiziellen Auftrag als BNE-Bildungsstätte wird ab März Kathrin Larivière als BNE-Referentin im Rahmen eines Teilzeitvertrages eine Konzeption, Programm, Förderungen und Veranstaltungen auf den Weg bringen. Dieser Vorschlag wurde einstimmig angenommen und ist unser Schwerpunkt 2025.
Natürlich gibt es auch schon Ideen für weitere Highlights 2025:
- wie Blühfest, Second Hand Day, Höfeflohmarkt, Backtag, Just for fun, Tanzen, Eisbahn?!...um nur einige zu nennen…
- und Rossida ist natürlich auch wieder dabei…
Wir hoffen mit vielen PartnerInnen aus unserem Netzwerk auf ein lebendiges 2025 mit weiterer Belebung des Ortskerns.