Muttertag – wie ist das mit den Blumen!

Sonntag ist Muttertag! Und wir schenken unseren Müttern gerne Blumen. Nun sind auch Blumen ein Produkt geworden, dass teilweise unfair und um die ganze Welt befördert wird. Zum Fest gibt es hier ein paar Tipps zu diesem Thema. Sind denn Blumen nicht nachhaltig? Blumen sind keine Lebensmittel. Das heißt, dass…

Ich möchte Weiterlesen

Tolle Aktion – Andampfen und Foodsharing

Foodsharing-Aktion Am Sonntag, 28. April 2019, 11:00 – 17:00 Uhr holte der Roßdörfer Eisenbahn-Club seine 5‘‘ Gartenbahn aus dem Winterschlaf und Foodsharing Dieburg war beim Andampfen dabei! Aus geretteten Lebensmitteln zauberten wir kleine Köstlichkeiten, die kostenfrei „fair-teilt“ wurden. Zum Ende der Veranstaltung lösten wir unsere Lebensmittel-Pyramide auf und „fair-teilten“ auch…

Ich möchte Weiterlesen

Suffizienz – Der Weg in eine nachhaltige Gesellschaft?

Bis 2030 sollen die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung weltweit verwirklicht sein. Foto: Bundesregierung. Wir brauchen eine gesellschaftliche Transformation Die Entwicklung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft, die die Grenzen unseres Planeten respektiert, können wir nur schaffen, indem wir alle radikal umdenken. Als Politiker*innen, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen – vor allem aber als Bürger*innen….

Ich möchte Weiterlesen

Nachhaltige Ostern?

In wenigen Tagen ist es so weit: Ostern steht vor der Tür! Gleich zu Beginn etwas zum Thema Ostern ohne Plastik: hier wird es richtig schwer, besonders wenn es der Schokohase, Schokoeier und andere süße Leckereien sein sollen. Dann solltest du wenigstens auf FairTrade Schokolade achten. Diese bekommst du z….

Ich möchte Weiterlesen

EU verbietet Einwegplastik

Was verbietet die EU überhaupt? Verboten werden sollen folgende Einmal-Gegenstände: Plastikbesteck (Gabeln, Messer, Löffel und Essstäbchen) Plastikgeschirr (Teller, Schalen) Plastikstrohhalme Verpackungen für warme Speisen und Getränke aus Styropor (Polystyrol) Wattestäbchen aus Plastik Erheblich reduziert werden sollen Einmal-Essensverpackungen und Einmal-Becher aus Plastik sowie deren Zubehör. Ab 2030 sollen sämtliche Plastikflaschen zu mindestens…

Ich möchte Weiterlesen

Dein ökologischer Fußabdruck – ein Test

Brot für die Welt hat anschaulichen ökologischen Fußabdrucktest erarbeitet. Nach den Fragen zu Ernährung, Konsum, Mobilität und Wohnen kannst Du Deinen Fußabdruck abschätzen. Zudem bekommst Du einfache Tipps, wie Du Deinen Fußabdruck verringern kannst und so einen Beitrag zur Gerechtigkeit auf dieser einen Welt und zum Schutz der Erde leisten…

Ich möchte Weiterlesen